Luxemburg, 15.11.2013 – Seit Frühjahr 2013 arbeiten die Fondation Follereau Luxembourg, COFESFA und die Clinique Bohler zusammen an einem ehrgeizigen Hilfsprojekt: Es geht um die Entwicklung von Lehrmaterialien für schwangere Frauen und ihre Familien in Mali. Die malische ...
... lire la suite29.000 enfants de moins de cinq ans meurent chaque jour…
En 2000, les 189 Etats membres des Nations Unies et 23 organisations internationales se sont réunis lors du Sommet du Millénaire où les Objectifs du Millénaire pour le Développement (OMD) ont été établis, suite à l’adoption de la Déclaration du Millénaire des Nations Unies. Tous se sont engagés ...
... lire la suiteUne maman meurt toutes les 2 minutes
Toutes les deux minutes ? Les chiffres actuels sur la mortalité maternelle dans le monde montrent qu’environ 350.000 femmes meurent chaque année des suites de leur grossesse ou de l’un accouchement. Les femmes concernées se trouvent presque exclusivement dans les pays en développement. ...
... lire la suiteStarker Einsatz der Amis des Lépreux Rodange (ALR)
Mit einer Summe von 10.000 Euro ist die FFL auch in diesem Jahr wieder großzügig von den Amis des Lépreux Rodange (ALR) unterstützt worden. Auf ihren Wunsch hin fließen jeweils 5.000 Euro der Spendengelder in die Hilfsprojekte auf den Komoren und auf Madagaskar. In beiden Ländern unterstützt ...
... lire la suiteFranz Wiedemann, DAHW: “Kein Freund von weißen Elefanten“
Luxemburg, 07.10.2013 – “Ich bin kein Freund von irgendwelchen, weißen Elefanten, es ist zwar einfach neue Hospitäler zu bauen und diese auch selbst zu unterhalten, aber ich bin der Auffassung, dass die Länder die Arbeit selbst machen müssen“, sagt Franz Wiedemann während des Arbeitsmeetings ...
... lire la suitePartenaires pour le Mali : La FFL, le COFESFA et la Clinique Bohler
Fin 2012, la Fondation Follereau Luxembourg, le collectif des femmes pour l’éducation, la santé familiale et l’assainissement-Yiriwaton (COFESFA), actif dans le secteur de la santé familiale et maternelle au Mali et la Clinique Bohler se sont lancés dans le projet ambitieux d’adapter la ...
... lire la suiteZentralafrikanische Republik: FFL unterstützt FAIRMED bei Gesundheitsversorgung der Ärmsten
Luxemburg, 20.09.2013 – Die Schweizer Hilfsorganisation FAIRMED hat ihre Arbeit in der Zentralafrikanischen Republik wieder aufgenommen. „Dennoch, die Gefahr bleibt, unsere Mitarbeiter setzen die Projekte in einem Klima der Unsicherheit fort“, resümiert Thomas Gass, Projektleiter von FAIRMED, ...
... lire la suiteFFL-Reporter und Kameramann Terry Winn unterwegs in Mali
Bamako. Die Luft ist schwül, der Flughafen gewohnt menschenverlassen. Nur ein paar militärische UN-Flugzeuge sind zu sehen. Terry Winn, Reporter und Fotograf der Fondation Follereau Luxembourg (FFL), ist mal wieder zu Gast an der Grenze zur Sahelzone. Für die FFL dokumentiert er den Bau und die ...
... lire la suiteURGEMALI
Le 19 août dernier était célébrée pour la toute première fois la journée mondiale de l’aide humanitaire. Cet évènement, qui trouvait alors sa pleine justification dans l’actualité internationale, était l’occasion pour chacun de prendre conscience des besoins humanitaires immenses à l’échelle ...
... lire la suiteGetroffen von den Auswirkungen der politischen Krise: Alternde Leprakranke in Mali
Mamadou Coulibaly ist heute über 60 Jahre alt, und kann damit auf ein, für afrikanische Verhältnisse, sehr langes und ereignisreiches Leben zurückschauen. Tatsächlich hat er vieles erlebt und erfahren, was nicht nur für sein Heimatland Mali, sondern für eine ganze Epoche prägend war. Geboren ...
... lire la suite