Lepra lebt auch 2018 noch Lepra ist eine der zwanzig, von der Weltgesundheitsorganisation identifizierten, vernachlässigten tropischen Krankheiten und wird als chronische Infektionskrankheit definiert, die durch das Mycobacterium leprae verursacht wird. Lepra wird als Tröpfcheninfektion von ...
... weiter lesenEs lebe die menschliche Solidarität
Am 20. Dezember wird die menschliche Solidarität auf der ganzen Welt gefeiert. Die Gelegenheit Ihnen für Ihre Großzügigkeit zu danken. Ohne Sie würden unsere Projekte nicht existieren. Durch ihren Beitrag hatten dieses Jahr zahlreiche Menschen Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung, ...
... weiter lesenWELTTOILETTENTAG
NOVEMBER IST WELTTOILETTENTAG – eine globale Herausforderung und ein Tabu Haben Sie Zugang zu einer Toilette in ihrem Alltag? Auch wenn diese Frage so manchen schmunzeln lässt und die Antwort für die Luxemburger Gesellschaft auf der Hand zu liegen scheint, gibt es auf der Welt 2,4 Milliarden ...
... weiter lesenBericht 61
Warum sollten wir den Afrikanern helfen ? Diesen Satz, oder etwas Sinngemäßes, haben wir alle schon einmal gehört. Und diese Fragestellung kann einem auch legitim erscheinen. Warum sollten wir Menschen helfen, die wir nicht kennen und die weit weg leben? Außerdem gibt es doch in Luxemburg genug ...
... weiter lesenEng Woch nohalteg (er)liewen
La Fondation Follereau a l’honneur de vous inviter à la la semaine de l’éducation au développement durable « Connecting Lives. Eng Woch nohalteg (er)liewen » du 15 au 21 octobre 2017 Venez découvrir à travers différentes activités, pour petits et grands, des alternatives pour créer un monde ...
... weiter lesenZAR: Eine vergessene humanitäre Krise
Zentralafrikanische Republik: Eine vergessene humanitäre Krise. 2016 wurden laut UN mehr als 65,6 Millionen Menschen weltweit wegen Krieg und Verfolgung aus ihrer Heimat vertrieben. Dazu gehören auch die Bewohner der Zentralafrikanischen Republik. Fast 500.000 Menschen flüchteten seit November ...
... weiter lesenHonneur aux femmes africaines
Naître femme ici ou ailleurs. S’il est vrai que la condition féminine revêt une certaine universalité, elle rencontre néanmoins de nombreuses singularités en fonction du lieu de naissance et de vie de chacune. Ainsi, vivre femme ne signifie pas la même chose en Europe que sur d’autres ...
... weiter lesenAusstellung DISCOVER RESPECT ADAPT
Vom 9. August bis 2. September 2017 organisiert die Fondation Follereau im Minett Park Fond-de-Gras eine Outdoor-Ausstellung mit Fotos und Informationen über die Lebensumstände und Rechte indigener Völker und unsere Einflussmöglichkeiten, wenn es um ihren Schutz und den der Regenwälder geht. ...
... weiter lesenDer Jahresbericht der Fondation Follereau 2016
Der aktuelle Jahresbericht der Fondation Follereau liegt nun vor und ermöglicht einen Gesamtüberblick über die Aktivitäten in 9 Ländern in West- und Zentralafrika sowie Madagaskar und auch hier in Luxemburg. Seit nunmehr 50 Jahren steht die Arbeit der Fondation Follereau im Zeichen des Kampfes ...
... weiter lesenDer 16. Juni: Internationaler Tag des afrikanischen Kindes
Der internationale Tag des afrikanischen Kindes wurde 1991 von der Afrikanischen Union ins Leben gerufen, um an den Protest von SchülerInnen für bessere Bildungsbedingungen am 16. Juni 1976 in Soweto zu erinnern. Der friedliche Protest wurde von der damaligen Apartheidsregierung gewaltsam ...
... weiter lesen